Klinik für Innere Medizin
Klinik Innere Medizin I | |
Chefarzt | Herr Dr. med. V. Bohlscheid |
Leitender Oberarzt | Herr Dr. J. Kaddatz |
Oberarzt | Herr M. Branc |
Oberarzt | Herr S. Abdul-Uahed |
Klinik Innere Medizin II | |
Chefarzt | Herr Dr. med. G. Horn |
Leitende Oberärztin | Frau DM U. Stier |
Oberarzt | Herr Dr. med. V. Brümmer |
Oberärztin | Frau F. Müller |
Oberärztin Geriatrie | Frau DM F. Riedel |
Rheumatologie | |
Chefarzt | Herr Dr. med. M. Fiene |
Leitender Oberarzt | Herr W. Alhawa |
Sekretariat Innere Medizin I:
Anmeldung für kardiologische
Diagnostik und Therapie
Frau C. Kracht
Tel.: 03998 438-5800
Fax: 03998 438-5819
Sekretariat Innere Medizin II
Anmeldung für Endoskopie
Frau S. Thüne
Tel.: 03998 438-5501
Fax: 03998 438-5319
Sekretariat Rheumatologie
Frau M. Littmann
Tel.: 03998 438-5810
Fax: 03998 438-2868
Stationäre und tagesklinische Versorgung:
Die Klinik für Innere Medizin ist mit 95 Planbetten ausgewiesen zuzüglich einer interdisziplinären Intensivstation und einer Rheumatologischen Tagesklinik mit 10 Plätzen. Schwerpunkte bilden die Kardiologie, Pneumologie und Rheumatologie sowie die zusätzlichen Bereiche u. a. Geriatrie und Palliativmedizin.
Ambulante Betreuung:
Im Falle eines Notfalls und außerhalb der üblichen KV-Sprechstundenzeiten werden Patienten in der Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses Demmin versorgt.
Weitere Sprechstunden / Untersuchungen werden angeboten:
- Fachärztliche Ermächtigungssprechstunden für die Kardiologie (Herzschrittmacherkontrolle und Echokardiografie) und Rheumatologie
- Vorstationär bei schmerzhaften degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronisch-entzündlichen Lungengerüsterkrankungen oder dringlicher Abklärung bösartiger Lungen-und Bronchialerkrankungen
- ambulante Darmspiegelungen – Koloskopien –
- vorstationäre Magenspiegelungen - Gastroduodenoskopien - bei spezieller Fragestellung
Daten und Fakten:
Im Jahr 2011 wurden in der Klinik für Innere Medizin mehr als 4000 Patienten teil- und vollstationär und mehr als 2000 Patienten ambulant mit unterschiedlichsten internistischen Krankheitsbildern behandelt. Das Ärzteteam besteht aus 6 Fachärzten und 7 Weiterbildungsassistenten. Betreut werden die Patienten auf drei großen Stationen und in der Rheumatologischen Tagesklinik durch ein Team gut ausgebildeter, motivierter und langjährig erfahrener Schwestern, die neben einer gründlichen, fachgerechten Pflege, insbesondere auf die psychologische Betreuung unserer häufig chronisch kranken Patienten Wert legen.
Studentische Ausbildung, ärztliche Weiterbildung, fachärztliche Fortbildungen:
Durch Vorlesungstätigkeit an der Greifswalder Universität, der Ausbildung von Medizinstudenten während ihres Studiums und am Ende des Praktischen Jahr (siehe Studentische Ausbildung), der internistischen Weiterbildung für Assistenzärzte (siehe Weiterbildungsermächtigungen) und der Fortbildung für niedergelassene Ärzte sind wir stetig bestrebt, das Interesse für den Fachbereich der Inneren Medizin und speziell der Rheumatologie zu beleben.
Unser Ziel:
Die Mitarbeiter sind stets bestrebt, den erforderlichen Krankenhausaufenthalt unserer Patienten mit Fachkompetenz so kurz wie möglich zu halten und durch ihren vollen persönlichen Einsatz zur Genesung der anvertrauten Patienten beizutragen. Die intensive fachübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken und Abteilungen unseres Hauses ermöglicht zugleich eine interdisziplinäre Weiterbildung aller Kollegen und eine an aktuellen Therapierichtlinien orientierte Diagnostik und Behandlung.
Krankheitsspektrum in der Inneren Medizin:
Das Behandlungsangebot beinhaltet nahezu das komplette Spektrum der Inneren Medizin:
- Erkrankungen des Herzens einschließlich Implantationen von Herzschrittmacheraggregatsystemen (spezielle Betreuung durch Kardiologen)
- Gefäßerkrankungen und Schlaganfälle
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus
- Infektionserkrankungen
- Lungen- und Bronchialerkrankungen (spezielle Betreuung durch Pulmologen)
- Allergologische Erkrankungen (spezielle Betreuung durch Allergologen)
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse (Fachärzte mit spezieller Fachkunde im Hause)
- Nieren (spezielle nephrologische und urologische konsiliarärztliche Betreuung)
- Blut- und Tumorerkrankungen (interdisziplinäres Tumorkonsil im Hause)
- Geriatrische Frühkomplexbehandlung für ältere Patienten (spezielle Betreuung durch Geriater)
- Suchterkrankungen (Alkoholkrankheit)
- Palliativmedizin (spezielle ärztliche Betreuung)
- Rheumatologische Erkrankungen (spezielle Betreuung durch Rheumatologen)
Kooperationen mit anderen Fachärzten und Kliniken:
Mit den Hausärzten in unserer Region verbindet uns eine sehr gute Zusammenarbeit, die sich auch in konsiliarischer Zusammenarbeit mit Fachärzten bei der Beratung und Behandlung von Erkrankungen aus den Bereichen der Nierenheilkunde und Urologie, der Neurologie und Psychiatrie sowie der Augen- und HNO-Heilkunde widerfindet. Um unsere Patienten nach den neuesten Standards optimal zu versorgen, pflegen wir darüber hinaus enge Kontakte mit den umliegenden Klinikzentren, u. a. notwendig bei der Behandlung des akuten Herzinfarktes oder auch bei speziellen Behandlungsmöglichkeiten des akuten Schlaganfalls. Das Gleiche gilt natürlich auch bei Tumorerkrankungen, auch hier arbeitet die Klinik eng verzahnt mit den Hausärzten, dem interdisziplinären Tumorkonsil im Hause und den umliegenden Tumorzentren zusammen.
Patientenanmeldung Klinik für Innere Medizin
Akutanmeldungen:
Hotline diensthabender Arzt - 03998 438-5936
Stationäre Patientenanmeldungen:
Stationsschwestern | Tel. | |
Innere 1 | Carsta Küthe | 438-5511 |
Innere 2 | Christine Behrend | 438-5531 |
Rheumatologie | Christine Heller | 438-5521 |
Endoskopie | Regina Brümmer | 438-6376 |
Patientenanmeldungen Rheumatologische Tagesklinik:
Stationsschwester | Tel. | |
Tagesklinik | Astrid Klüsener | 438-5525 |
Sprechstunden Klinik für Innere Medizin
Rheumatologie *
Herr Dr. M. Fiene | ||
Anmeldung: | Schwester Astrid | Tel.: 03998 438-5961 |
* beschränkt auf Überweisungen durch Fachärzte für Innere Medizin oder Orthopädie |
Echokardiographie
Dr. Brümmer | ||
Anmeldung: | S. Regina Brümmer | Tel.: 03998 438-6376 |
Herzschrittmacherkontrollen
Dr. Brümmer | ||
Anmeldung: | Herr Schulz | Tel.: 03998 438-6248 |
Medikamenteninformationen für Patienten und Therapieüberwachungsrichtlinien für Ärzte
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie
Kompetenznetz Rheumatologie - Medikamenteninformationen und Therapieüberwachungsrichtlinien für Ärzte bei rheumatologischen Erkrankungen